Kategorien
Uncategorized

Altersvorsorge: News Zur Privaten Und Betrieblichen Vorsorge

Je nachdem, wie lange ein Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt war und wie viel er verdient hat, steigt oder fällt der Umfang der betrieblichen Altersvorsorge. Dank des Gesetzes, das die EU-Mobilitätsrichtlinie umsetzt, sind die Hürden seit 1. Januar 2018 geringer: Seither ist der Anspruch auf Betriebsrente für Mitarbeiter bereits dann unverfallbar, wenn sie mindestens drei Jahre im Unternehmen waren und beim Wechsel des Arbeitgebers 21 Jahre alt sind. Die Schweizer Vorsorge besteht aus drei Säulen: Die erste Säule ist die obligatorische staatliche Rente der AHV, in der die Guthaben umverteilt werden. Die Säule 3a kann bei vielen Banken und Versicherungen eingerichtet werden, online und bei immer mehr Anbietern auch mit einem App verwaltet werden. Eine Szene der ARD-Reportage musste flugs auf Geheiß der Rechtsanwälte Maschmeyers wieder entfernt werden, wie Spiegel online berichtete. Ein fehlendes Beitragsjahr führt zu mindestens 2,3 Prozent weniger Rente. Bei Verheirateten allerdings gilt ein Beitragsjahr für beide als erfüllt, ein nur ein Partner in die AHV einbezahlt. PK-Geld kann nach den heute gültigen Gesetzen als Kapital, als Rente oder als Mischung aus beidem bezogen werden. Lesen Sie hier aktuelle News, neuste Nachrichten von heute und Tipps zum Thema betriebliche und private Altersvorsorge. Und wer kann schon versprechen, dass das heute gesparte Geld in der fernen Zukunft noch etwas wert ist?

Denn Zeit ist Geld – besonders bei der privaten Altersvorsorge. Auch mitten in der Zeit des Berufslebens – „Erwerbstätigkeit“, wie es amtlich so schön heisst – braucht man Geldpolster. Alternativ bieten sich einfach strukturierte Aktien- und Wertschriftenfonds wie Exchange Traded Funds (ETF) an, die zum Teil sehr tiefe Gebühren haben – beispielsweise nur 0,2 Prozent des angelegten Vermögens. Realistischerweise können nur etwa 15 bis 20 Prozent den Maximalbetrag für die Säule 3a aufbringen. Das heisst: Bargeld oder leicht verfügbare Mittel auf dem Konto zu haben, um zwischendrin höhere Kosten stemmen zu können. Je höher die garantierte Auszahlung des Versicherers ist, desto günstiger sind die Kosten. Zwei Dinge sind aber zentral: Man muss bei Aktien und Wertschriften generell das Risiko streuen und dabei auch auf die Kosten achten. Damit verfügt die Lebensversicherung über einen zwar zeitverzögerten, aber sogenannten systemimmanenten Inflationsschutz. Höhere Einkommen bleiben den Nebenberuflern aber in der Regel verwehrt. Man will über das Einkommen jetzt verfügen, jetzt davon leben und sich Wünsche erfüllen. Wer kann schon wissen, was in seinem Leben bis zur Rente alles passieren wird? Auch das Gegenteil ist möglich, so wie bei der ERGO Rente Balance, Index, Chance, Eco-Rente Chance und Chance Select. Es ist auch möglich, gezielte Einzahlungen in die zweite Säule zu machen.

Unter der dritten Säule versteht man das private, freiwillige und eigenverantwortliche Sparen. Tatsache ist aber, dass die dritte Säule das Sparen allgemein meint, 3a aber ein spezifisches Produkt ist. Sie möchten etwas für Ihre Altersvorsorge tun, aber möglichst wenige Risiken bei Ihrem Sparvorgang oder Ihrer Kapitalanlage eingehen? Wer zeitlich gestaffelt anlegt, minimiert zudem weitere Risiken. 24 Prozent gaben an, dass sie sich neben der Absicherung von Risiken auch mehr Angebote zur Prävention wünschen und 43 Prozent teilten außerdem mit, dass Versicherungsprodukte und Leistungen individueller auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten sein sollten, als sie es bislang sind. Bei 1 Prozent Zins erreicht man nur noch 340’000 Franken. Gut 38’000 Franken davon entfallen allein auf die Zinsen, wenn man von einem Zins von 0,5 Prozent ausgeht. Die Chancen stehen gut, dass er Dir entgegenkommt: Wenn Du Teile Deines Gehalts in die bAV steckst, sparen nichten nicht nur Du, sondern auch Dein Arbeitgeber die Sozialabgaben von rund 20 Prozent. Dies gilt vor allem dann, wenn sich Ehepartner nach vielen Jahren scheiden lassen. Für viele vor allem mit kleineren und mittleren Einkommen ist das PK-Vermögen im Moment der Pensionierung der grösste Vermögensanteil. Im Moment liegt die jährliche Rente für eine einzelne Person zwischen 14’220 und 28’440 Franken.

Privat vorsorgen wird im Moment immer wichtiger. 1 Prozent beträgt seit 2017 der so genannte BVG-Mindestzins, zu dem die Altersguthaben jährlich mindestens verzinst werden müssen. Im ausserordentlich guten Aktienjahrzehnt 2010 bis 2019 haben Aktien aufs Jahr gerechnet 8,65 Prozent Rendite ergeben. Bei dieser Rechnung, die für den Kanton Zürich gilt und davon ausgeht, dass die Sparerin oder der Sparer 90’000 Franken Bruttoeinkommen hat und konfessionslos ist, fällt zudem ein Steuerersparnis von 1800 Franken im Jahr an, das summiert sich auf über 81’000 Franken über die Laufzeit. Diese Höhen und Tiefen kannst du nur mit einer langen Laufzeit für private Altersvorsorge ausgleichen. In jungen Jahren befassen sich wohl die wenigsten Menschen mit einer entsprechenden Vorsorge fürs Alter. Es lohnt sich bereits in jungen Jahren, mit Sparen und mit der Vorsorge zu beginnen. Frauen wird während 43 Jahren, Männern während 44 Jahren ein Betrag vom Lohn abzogen. Berufsunfähig mit 30 Jahren, eine Knochenkrankheit macht den Job als Altenpflegerin unmöglich. Für jeden, der mehr als 400€ monatlich dazuverdient, ist die Riesterrente interessant. Wer nicht mehr nachzahlen kann, dem wird die Rente tatsächlich lebenslang gekürzt. Mehr dazu lesen Sie hier. Es sollte hier unbedingt mit Augenmaß vorgegangen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert